Projektmanagement für Installateure: So meistern Sie Ihre Projekte effizienter!

Projektmanagement für Installateure: So meistern Sie Ihre Projekte effizienter!

Das Fundament erfolgreicher Bauprojekte: Strukturiertes Aufgabenmanagement Auf jeder Baustelle werden täglich Dutzende Aufgaben verteilt, doch ohne ein zentrales System gehen schnell bis zu 15 % der Arbeitszeit durch Rückfragen und Suchaufwand verloren. Die traditionelle Zuweisung per Zuruf oder in unstrukturierten WhatsApp-Gruppen führt zu einer Fehlerquote, die Projektbudgets um bis zu 10 % belasten kann. Ein […]

Baubranche im Abwärtstrend? Auftragslage 2025 und was das für Sie bedeutet!

Baubranche im Abwärtstrend? Auftragslage 2025 und was das für Sie bedeutet!

Die EU-Taxonomie: Von der Pflicht zur Chance für Ihr Bauunternehmen Die EU-Taxonomie ist mehr als nur eine weitere Vorschrift; sie ist ein klares politisches Signal, das Kapitalflüsse in nachhaltige Projekte lenkt. Für die Baubranche bedeutet dies konkret: Wer nicht nachweisen kann, dass er nachhaltig wirtschaftet, wird es schwerer haben, an Finanzierungen und öffentliche Aufträge zu […]

Bestandsaufnahme Architektur: Vermeiden Sie teure Fehler bei Sanierung und Neubau!

Bestandsaufnahme Architektur: Vermeiden Sie teure Fehler bei Sanierung und Neubau!

Das Problem mit dem Handzettel: Versteckte Kosten und Risiken im manuellen Aufmaß Das manuelle Aufmaß mit Zollstock und Notizblock ist in vielen Handwerksbetrieben noch Alltag. Doch diese Methode ist eine der größten Quellen für Fehler und Ineffizienz. Ein einfacher Zahlendreher oder eine unleserliche Notiz kann zu Materialverschwendung von über 1.000 Euro pro Projekt führen. Die […]

Technische Due Diligence Checkliste: Risiken minimieren & Chancen maximieren!

Technische Due Diligence Checkliste: Risiken minimieren & Chancen maximieren!

Die entscheidende Rolle der Mängelfreimeldung im VOB-Vertrag Die Mängelfreimeldung ist die formelle Mitteilung des Auftragnehmers an den Auftraggeber, dass ein zuvor gerügter Mangel behoben wurde. Dieses Dokument ist ein zentraler Baustein im Mängelmanagement nach § 13 VOB/B und bildet die Grundlage für die (Teil-)Abnahme der korrigierten Leistung. Ohne diese Meldung hat der Auftraggeber keine offizielle […]

Bauabnahme Checkliste: Rechtssicher Bauen – So Vermeiden Sie Teure Fehler!

Bauabnahme Checkliste: Rechtssicher Bauen – So Vermeiden Sie Teure Fehler!

Das Kernproblem: Warum klassische Methoden für Installateure nicht mehr funktionieren Der Arbeitsalltag im SHK-Handwerk ist komplex. Mehrere Baustellen laufen parallel, Teams müssen koordiniert und Materialengpässe vermieden werden. Gleichzeitig verschärft der Mangel von rund 250.000 Fachkräften in Deutschland den Druck auf jeden einzelnen Mitarbeiter. Herkömmliche Methoden wie Zettelwirtschaft, unkoordinierte Anrufe und unstrukturierte WhatsApp-Gruppen führen zu Informationsverlusten […]

Lüftungskanal Aufmaß Programm: Nie wieder Zettelwirtschaft – So digitalisieren Sie Ihr Aufmaß!

Lüftungskanal Aufmaß Programm: Nie wieder Zettelwirtschaft – So digitalisieren Sie Ihr Aufmaß!

Was CAFM-Software für Ihr Unternehmen leisten kann Computer-Aided Facility Management, kurz CAFM, bezeichnet die softwaregestützte Verwaltung von Gebäuden, Anlagen und Dienstleistungen. Kern des Konzepts ist ein datenzentrierter Ansatz, der alle relevanten Informationen an einem Ort bündelt. Ziel ist es, den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie – von der Planung über die Nutzung bis zum Abriss – […]

Bau App: Maximieren Sie Ihre Produktivität maßgeblich

Bauleiter und Arbeiter auf einer Baustelle mit Gerüsten

Marktanalyse: Kostendruck und Personalmangel im Schweizer Tiefbau Der öffentliche Tiefbau in der Schweiz gewinnt an Dynamik, doch die Rahmenbedingungen bleiben angespannt. Der Baupreisindex ist in den letzten drei Jahren um etwa 15% gestiegen, was die Margen für viele Tiefbauunternehmen in der Schweiz unter Druck setzt. Gleichzeitig verschärft der demografische Wandel den Fachkräftemangel: Bis 2040 könnten […]

Hausverwaltungssoftware: Finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Immobilien!

Hausverwaltungssoftware: Finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Immobilien!

Die wahren Kosten von Baumängeln für Ihr Unternehmen Ineffizientes Mängelmanagement ist eine erhebliche finanzielle Belastung für die gesamte Baubranche. Allein im Jahr 2021 belief sich die Schadensumme durch Baumängel in Deutschland auf rund 16,5 Milliarden Euro. Diese Zahl verdeutlicht, dass es sich nicht um Einzelfälle, sondern um ein systemisches Problem handelt. Für Ihr Unternehmen bedeuten […]

Einfache Projektmanagement Software: Schluss mit dem Chaos – So gelingt’s!

Einfache Projektmanagement Software: Schluss mit dem Chaos – So gelingt's!

Die sechs Umweltziele der EU-Taxonomie verstehen Die EU-Taxonomie definiert sechs klare Umweltziele als Bewertungsmaßstab für wirtschaftliche Aktivitäten. Um als taxonomiekonform zu gelten, muss eine Tätigkeit einen wesentlichen Beitrag zu mindestens einem Ziel leisten. Gleichzeitig darf sie keines der anderen fünf Ziele erheblich beeinträchtigen – das sogenannte „Do No Significant Harm“-Prinzip (DNSH). Für Bauprojekte bedeutet dies […]

Nie wieder Stillstand: So optimieren Sie Ihr Ersatzteilmanagement mit Instandhaltungssoftware!

Nie wieder Stillstand: So optimieren Sie Ihr Ersatzteilmanagement mit Instandhaltungssoftware!

Aktuelle Marktlage für Bauunternehmen in Berlin Die wirtschaftliche Situation für Bauunternehmen in der Hauptstadt ist angespannt. Während der Brutto-Monatsverdienst im Baugewerbe 2023 um 6,9 % auf 4.227 Euro stieg, belasten unvorhersehbare Umsatzschwankungen die Planungssicherheit. So verzeichnete der öffentliche Hochbau im Frühjahr 2024 monatliche Umsatzschwankungen von bis zu 26 %. Gleichzeitig wurden seit 2020 jährlich nur […]