Bau-Branche im Wandel: Was die Entwicklung 2024 für Ihr Projektmanagement bedeutet

Bau-Branche im Wandel: Was die Entwicklung 2024 für Ihr Projektmanagement bedeutet

Die rechtliche Bedeutung der Fertigstellungsmeldung verstehen Die Fertigstellungsmeldung ist eine gesetzlich verankerte Pflicht des Bauherrn, die in den Landesbauordnungen der Bundesländer geregelt ist. Sie ist kein Antrag, sondern eine einseitige Anzeige, die der Baubehörde signalisiert, dass ein Bauvorhaben gemäß der erteilten Baugenehmigung abgeschlossen wurde. Ohne diese Meldung gilt ein Gebäude rechtlich als nicht fertiggestellt, selbst […]

Fachkräftemangel Baubranche: So meistern Sie die Krise mit smarter Kommunikation!

Fachkräftemangel Baubranche: So meistern Sie die Krise mit smarter Kommunikation!

Das Milliardengrab: Versteckte Kosten durch falsche Baustellen-Kommunikation Kommunikationsmängel sind eine der Hauptursachen für Fehlerkosten am Bau, die sich 2020 auf 18,3 Milliarden Euro beliefen. Die Nutzung von privaten Messengern wie WhatsApp verschärft dieses Problem erheblich. Wichtige Absprachen, Fotos und Anweisungen gehen in unstrukturierten Chats mit über 10 Teilnehmern verloren. Eine Mängelrüge per WhatsApp wird von […]

Bauzeiten-Software: So optimieren Sie Ihre Projekte und sparen bares Geld!

Bauzeiten-Software: So optimieren Sie Ihre Projekte und sparen bares Geld!

Das 10-Milliarden-Euro-Problem: Die Kosten ineffizienter Prozesse am Bau Veraltete Kommunikationsmethoden und lückenhafte Dokumentation sind mehr als nur ein Ärgernis. Öffentliche Großprojekte werden im Schnitt 73 % teurer als geplant, was die immense finanzielle Belastung durch Ineffizienz verdeutlicht. Bei Verkehrsprojekten betragen die durchschnittlichen Kostensteigerungen 33 %. Diese Zahlen spiegeln die Realität auf vielen Baustellen wider: Informationssilos […]

Zukunft der Baubranche: Wie Sie mit digitalen Lösungen jetzt die Weichen stellen!

Zukunft der Baubranche: Wie Sie mit digitalen Lösungen jetzt die Weichen stellen!

Der Status Quo: Digitalisierungslücke in der deutschen Bauindustrie Die deutsche Baubranche erreicht im Digitalisierungsindex nur 53 von 100 möglichen Punkten und liegt damit hinter fast allen anderen Sektoren. Trotzdem planen 93 Prozent der Bauunternehmen, ihre Investitionen in digitale Lösungen zu erhöhen. Viele Betriebe setzen Digitalisierungsprojekte jedoch nur ad hoc um, ohne eine langfristige Strategie für […]