Digitale Baudokumentation: So gelingt die einfache und effiziente Baustellendokumentation
Die digitale Baudokumentation: So gelingt die einfache und effiziente Baustellendokumentation revolutioniert den Baualltag. Doch wie funktioniert sie und welche Vorteile bringt sie für Bauleiter und Projektmanager? In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie digitale Lösungen Zeit sparen, Fehler reduzieren und die Baustellenkommunikation verbessern – und wie Valoon dir hilft, deine Baudokumentation effizienter zu gestalten. Digitale Baudokumentation: […]
Facility Management Software: Senken Sie Ihre Kosten und optimieren Sie Ihre Prozesse!
Gehaltsübersicht 2025: Was ein Polier im Hochbau in Deutschland verdient Das durchschnittliche Jahresgehalt für einen Polier im Hochbau liegt in Deutschland bei rund 52.700 €. Diese Zahl ist ein Mittelwert, die tatsächlichen Gehälter bewegen sich in einer Spanne von etwa 44.800 € für Einsteiger bis hin zu 62.900 € für sehr erfahrene Fachkräfte. Der monatliche […]
Maler Großprojekte: So meistern Sie Herausforderungen und sparen Zeit & Kosten!
Warum CAD-Software die Effizienz im Handwerksbetrieb um 25 % steigert Der Umstieg von Papier auf digitale Planung ist mehr als nur eine Modernisierung – es ist eine Effizienzsteigerung. Mit einer CAD-Software reduzieren Handwerker die Zeit für die Entwurfserstellung um bis zu 50 %. Anstatt Stunden mit Radiergummi und Bleistift zu verbringen, können Sie Änderungen in […]
Fenster Kalkulationsprogramm: Nie wieder Angebote manuell erstellen!
Das Kostenproblem: Traditionelles Mängelmanagement als Effizienzbremse Die jährlichen Kosten durch Baumängel in Deutschland belaufen sich auf rund 16,5 Milliarden Euro. Ein großer Teil dieser Summe entsteht nicht durch den Mangel selbst, sondern durch ineffiziente Prozesse bei dessen Erfassung und Behebung. Manuelle Listen und unkoordinierte E-Mails führen zu einem Informationsverlust von bis zu 30 % auf […]
Hochbau Beispiele, die Sie inspirieren: So digitalisieren Sie Ihre Projekte erfolgreich!
Der Status Quo: Warum 9 von 10 Bauprojekten an ineffizienten Abläufen scheitern In der Baubranche führen unzureichende Planung und mangelhafte Kommunikation zu erheblichen Kosten. Eine Studie des Project Management Institute beziffert den Verlust durch ineffektive Kommunikation auf 135 Millionen US-Dollar pro 1 Milliarde US-Dollar Projektvolumen. Die Hauptursachen sind fast immer dieselben: Informationen gehen zwischen Büro […]
Baubehinderungsanzeige Vordruck: So sichern Sie Ihre Ansprüche als Bauunternehmer!
Der Status Quo: Warum die Personalsuche am Bau an ihre Grenzen stößt Der Fachkräftemangel ist für 64 % der Bauunternehmen eines der größten Geschäftsrisiken. Diese Lücke führt zu Projektverzögerungen und erhöhten Kosten, da offene Stellen oft monatelang unbesetzt bleiben. Die Zahl der Erwerbstätigen im Baugewerbe wird 2025 voraussichtlich um 1 % auf rund 910.000 sinken. […]
Bauzeitenverlängerung: Ihr Albtraum oder vermeidbare Realität?
Die Kernaufgaben des Baukoordinators nach BaustellV Die Baustellenverordnung (BaustellV) verpflichtet Bauherren, einen geeigneten Koordinator zu bestellen, sobald Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber auf der Baustelle tätig sind. Diese gesetzliche Anforderung dient primär der Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheitsschutz. Der Baukoordinator, oft auch als SiGeKo (Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator) bezeichnet, übernimmt diese zentrale Aufgabe für den Bauherrn. Seine Tätigkeit […]
Nie wieder Schneechaos-Kalkulation: Das ultimative Kalkulationsprogramm für Ihren Winterdienst!
Saison-Kurzarbeitergeld als strategischer Vorteil im Baugewerbe Für Betriebe im Baugewerbe ist das Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-KUG) das entscheidende Instrument zur Überbrückung von Arbeitsausfällen. Es ist speziell für die Schlechtwetterzeit von Dezember bis März konzipiert und hat Vorrang vor dem konjunkturellen Kurzarbeitergeld. Anspruchsberechtigt sind Unternehmen des Bauhauptgewerbes, Gerüstbauer, Dachdecker sowie der Garten- und Landschaftsbau. Der entscheidende Vorteil: Das […]
Baukoordinator: Ihr Schlüssel zu reibungslosen Bauprojekten – So digitalisieren Sie jetzt!
Analyse: Warum die Einführung neuer Software oft scheitert Viele Projekte zur Einführung neuer Software werden mit großem Budget gestartet, enden jedoch in Frustration. Einer der Hauptgründe ist die mangelnde Mitarbeiterakzeptanz; laut einer Studie ergreifen 70 % der Unternehmen keine ausreichenden Change-Management-Maßnahmen. Die Belegschaft wird vor vollendete Tatsachen gestellt, was zu Widerstand führt. Ein weiterer Fehler […]
Großprojekte erfolgreich finanzieren: So meistern Sie die Herausforderungen!
Das Problem: Wenn unstrukturierte Kommunikation zu 17 % Effizienzverlust führt Auf deutschen Baustellen ist WhatsApp das am weitesten verbreitete Kommunikationsmittel, doch die vermeintliche Einfachheit hat hohe Kosten. Eine Studie von BauInfoConsult zeigt, dass 72 % der Akteure den Messenger für die interne Abstimmung nutzen. Informationen gehen in unstrukturierten Chats verloren, was zu Fehlern und Nacharbeiten […]