Wohnungsbau der Zukunft: Wie Sie mit digitalen Lösungen den Herausforderungen begegnen

Wohnungsbau der Zukunft: Wie Sie mit digitalen Lösungen den Herausforderungen begegnen

Die rechtliche Notwendigkeit der Behinderungsanzeige nach VOB/B Ein Bauvertrag nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B) bietet einen klaren Vorteil gegenüber dem BGB: Er regelt in § 6 VOB/B detailliert den Umgang mit Bauablaufstörungen. Diese Klausel ist keine Empfehlung, sondern eine vertragliche Pflicht, die bei über 90% der öffentlichen Bauvorhaben zur Anwendung kommt. Ignorieren […]

Aufgabenmanagement für Bauteams: So meistern Sie jedes Projekt!

Aufgabenmanagement für Bauteams: So meistern Sie jedes Projekt!

Marktlage 2025: Ein Sektor im Umbruch Die Baukonjunktur sieht sich 2025 mit einer angespannten Lage konfrontiert. Nach einem realen Umsatzrückgang von 4 % im Jahr 2024 wird für 2025 ein weiteres Minus von 2,5 % erwartet. Besonders der Wohnungsbau bleibt das Sorgenkind: Mit prognostizierten 220.000 Fertigstellungen wird das Regierungsziel von 400.000 Wohnungen erneut deutlich verfehlt. […]

Bauüberwachung: Ihre Aufgaben, Verantwortlichkeiten & wie Sie Fehler vermeiden!

Bauüberwachung: Ihre Aufgaben

Das Milliardenrisiko: Kostenexplosionen bei städtebaulichen Großprojekten Die Zahlen sind alarmierend: Öffentliche Bauvorhaben in Deutschland kosten im Schnitt 73 % mehr als veranschlagt. Bei Megaprojekten mit einem Volumen über 500 Millionen Euro verdoppeln sich die Kosten sogar. Diese Zahlen stammen aus einer umfassenden Studie der Hertie School, die 170 Projekte analysierte und eine Gesamtkostenüberschreitung von 59 […]

Großprojekte im Griff: So meistern Sie Controlling-Herausforderungen!

Großprojekte im Griff: So meistern Sie Controlling-Herausforderungen!

Die Realität bei Großprojekten: Warum 7 von 10 Projekten scheitern Die Statistik für Großprojekte in Deutschland ist ernüchternd: Eine Studie der Hertie School of Governance offenbarte bei 170 untersuchten Projekten durchschnittliche Kostensteigerungen von 73 %. Im Verkehrssektor liegen die Mehrkosten bei durchschnittlich 34 %, wobei einzelne Straßenbauvorhaben um bis zu 125 % teurer werden als […]

Großprojekte meistern: So werden Sie als Projektleiter zum Erfolg!

Großprojekte meistern: So werden Sie als Projektleiter zum Erfolg!

Das Fundament: Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten Die Bauüberwachung ist keine Kür, sondern eine gesetzliche Pflicht, die in mehreren Regelwerken verankert ist. Die rechtlichen Grundlagen finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), den Landesbauordnungen (LBO), der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) und der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Die Hauptverantwortung liegt primär beim Bauherrn, der […]