Zeiterfassung im Handwerk: Der Weg zu mehr Effizienz

16. Juni 2025

Vorteile digitaler Zeiterfassung im Handwerk und Bau

Insbesondere in der Bau- und Handwerksbranche ist der Wechsel von Papier zu einer digitalen Lösung von Vorteil – denn gerade hier ist die Steigerung der Effizienz sowie die Vermeidung von Fehlern enorm wichtig. Unternehmen können durch digitale Stundenzettel leicht den Überblick über die Arbeitszeiten der gesamten Teams behalten, ohne dabei in Papierbergen versinken zu müssen. Die Zeiten können von jedem Mitarbeiter selbst einfach erfasst und von der Lohnbuchhaltung in Echtzeit bearbeitet werden. Dies führt zu einer enormen Arbeitserleichterung – besonders in stressigen Phasen der Projekte.

Ein weiterer Vorteil ist nicht nur die digitale Erfassung der Arbeit, sondern auch, dass Urlaubsanträge, Abwesenheiten oder Krankmeldungen durch ein paar Klicks erfasst und weitergeleitet werden können. Diese Daten können dann jederzeit von der Personalverwaltung oder dem Bauleiter abgerufen werden. Dadurch muss weniger Zeit für die Planung und Organisation investiert werden und der Fokus kann auf die tatsächlichen Projektarbeiten gelegt werden.

Funktionalitäten eines modernen digitalen Stundenzettels

Ein digitaler Stundenzettel kann viel mehr als nur die Arbeitszeiten erfassen. Er kann vielseitig eingesetzt und sogar auf spezielle Bedürfnisse in der Bau- und Handwerksbranche zugeschnitten werden. Hier einmal die wichtigsten Funktionen von Valoon, die den Arbeitsalltag erheblich erleichtern:

  • Arbeitszeiterfassung in Echtzeit: Mitarbeitende können ihre Arbeitszeiten direkt vor Ort ganz einfach über WhatsApp oder andere Messenger erfassen. So geht keine Minute verloren.
  • Verwaltung von Abwesenheiten: Egal ob Urlaub, Krankheit oder sonstige Abwesenheiten – diese können direkt über das Handy eingegeben und übersichtlich für den Bauleiter und die Personalabteilung dargestellt werden.
  • Automatisierte Datenaufbereitung: Alle erfassten Zeiten werden gesammelt und in Berichte umgewandelt. Diese können dann sofort für die Lohnbuchhaltung oder Leistungsnachweise genutzt werden.
  • Export in verschiedenen Formaten: Dank Valoon besteht auch die Möglichkeit, die Daten als Excel- oder CSV-Datei zu exportieren. Dies erleichtert die Integration in bestehende Buchhaltungs- oder Projektmanagementsysteme.
  • Mehrsprachige Nutzung: Valoon besitzt eine integrierte Übersetzung. Mithilfe dieser können Mitarbeiter mit unterschiedlichen Sprachhintergründen problemlos zusammenarbeiten. Jeder kann in seiner Muttersprache kommunizieren und Valoon übersetzt in Echtzeit – somit werden Missverständnisse minimiert.
  • Benachrichtigungen und Erinnerungen: Automatische Erinnerungen sorgen dafür, dass keine wichtigen Angaben vergessen werden.

All dies sind Gründe dafür, warum die digitale Zeiterfassung im Handwerk nicht nur Zeit spart, sondern auch die Zusammenarbeit verbessert und Prozesse strafft.

Warum WhatsApp perfekt für die Zeiterfassung ist

Die Nutzung eines bekannten Tools wie WhatsApp für die Zeiterfassung im Handwerk ist ein echter Gamechanger für die Bau- und Handwerksbranche. WhatsApp für die Zeiterfassung im Handwerk zu verwenden, ist ein echter Gamechanger. Bereits 72 % aller Baubeteiligten verwenden WhatsApp im Arbeitsalltag – den Stundenzettel auf diese Plattform zu verlagern, hat mehrere entscheidende Vorteile:

  • Minimale Einstiegshürden: Es sind keine zusätzlichen Apps oder Softwares nötig, da fast jeder WhatsApp bereits auf dem Smartphone installiert hat.
  • Keine Schulungen erforderlich: WhatsApp ist unkompliziert und selbsterklärend. Mitarbeiter können also direkt loslegen, da sie mit der Nutzung bereits vertraut sind.
  • Schnelle Eingabe über Chat-Nachrichten: Statt komplizierte Prozesse auf dem Smartphone durchzuführen, können dank WhatsApp Arbeitszeiten, Abwesenheiten oder Fortschrittsmeldungen wie eine Textnachricht erfasst und abgeschickt werden.
  • DSGVO-konforme Nutzung: Ein sehr wichtiger Punkt für Unternehmen – durch die Integration der WhatsApp Business API wird höchste Datensicherheit gewährleistet.
  • Flexibilität für alle Teammitglieder: Mitarbeitende können Daten jederzeit erfassen, egal ob vor Ort oder unterwegs.

WhatsApp bringt die digitale Zeiterfassung im Handwerk genau an den Ort, an dem sie gebraucht wird: an die Baustelle.

Zukunft der Zeiterfassung: Digital und automatisiert

Digitalisierung ist längst zu einem Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit des Bauwesens und anderer Handwerksbranchen geworden, und die Erfassung von Arbeitszeiten ist der Anfang eines tiefgreifenden Wandels. Die Zukunft der Zeiterfassung im Handwerk liegt in der Automatisierung und der Nutzung neuer Technologien, darunter die Künstliche Intelligenz. In Zukunft werden KI-Systeme die Eingabe von Zeiträumen nicht nur automatisieren, sondern auch Vorhersagen treffen, z. B. über die Verfügbarkeit von Personen oder die Ressourcenplanung.

Ein weiterer vielversprechender Aspekt der digitalen Zeiterfassung im Handwerk ist, dass Echtzeitdaten in die Projektsteuerung integriert werden. Da die Zeiterfassung fortlaufend mit der Projektmanagement- und Buchhaltungssoftware synchronisiert wird, erhalten die Bauleiter einen direkten Überblick über den Projektfortschritt und können sofort informierte Entscheidungen treffen. Mögliche Zeitüberläufe oder Budgetfehlanpassungen können somit sehr früh im Voraus identifiziert werden. Gleichzeitig nützt die digitale Zeiterfassung der Nachhaltigkeit, da sie die papierbasierten Prozesse beseitigt und Ressourcen einspart. Diese genauigkeitsfördernde und effiziente Arbeitszeitverwaltung dient nicht nur der Projektplanung, sondern verleiht den Unternehmen auch einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Es ist daher für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, den Schritt in die Digitalisierung zu wagen. Die Einführung moderner Technologien wie der digitalen Zeiterfassung ist nicht nur eine Investition in Effizienz und Transparenz, sondern auch ein grundlegender Baustein für zukunftsfähige Geschäftsprozesse. Unternehmen, die sich frühzeitig auf digitale Lösungen einlassen, sind besser in der Lage, den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und sich flexibel auf Veränderungen einzustellen. Digitalisierung ermöglicht es, interne Prozesse zu optimieren, die Zufriedenheit der Mitarbeiter durch einfache und transparente Tools zu steigern und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst. Starten Sie jetzt mit Valoon und erfahren Sie, wie einfach Zeiterfassung sein kann. Fordern Sie eine kostenlose Demo an oder kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren. Ihre Effizienzsteigerung beginnt hier – lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt machen!

Möchten Sie mehr zur Zeiterfassung im Bau erfahren? Schauen Sie doch einmal hier!

Weitere Einträge