Die Digitalisierung in der Baubranche ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Realität. Und trotzdem hakt es oft an genau den Stellen, wo sie eigentlich den größten Unterschied machen könnte: bei der Kommunikation, der Dokumentation und den täglichen Abläufen auf der Baustelle.
Während in anderen Branchen längst digital gearbeitet wird, klebt im Bau häufig noch der letzte Rapport am Clipboard oder die Bestellung am Zettel im Handschuhfach. Viele Unternehmen wissen: Es muss sich etwas ändern. Aber wie?
Ein Beispiel, das Mut macht und zeigt, wie Digitalisierung ohne großes Technik-Tamtam funktionieren kann, ist das Bauunternehmen Müller Bau.
Ein Familienbetrieb mit Geschichte – und dem Mut, neue Wege zu gehen, ohne die Baustelle neu zu erfinden. Statt komplizierter Softwarelösungen setzen sie auf das, was ohnehin jeder nutzt: WhatsApp.
Aber eben nicht allein, sondern kombiniert mit einem Tool, das aus spontaner Kommunikation echte Struktur macht: Valoon.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenMüller Bau – Handwerk mit Herkunft, gebaut für die Zukunft 🧱
Bauqualität seit 1985 – dafür steht Müller Bau.
Was einst als Traum von Walter Müller, Maurermeister und Hochbautechniker, begann, ist heute ein vielseitiger Bauleistungsanbieter mit Standorten in Mettendorf (DE) und Bettel (LU) – geführt in zweiter Generation von Rainer Müller.
Die Geschichte begann im rheinland-pfälzischen Sinspelt, wo Vater und Sohn gemeinsam den Familienbetrieb aufbauten. Aus dem Zwei-Mann-Team wurde ein Unternehmen mit rund 30 Mitarbeitenden, das heute sowohl klassischen Hochbau, Wohnanlagen, landwirtschaftliche Bauten als auch komplexe Außenanlagen realisiert.
„Sie können nicht nur auf uns, sondern mit uns bauen.“
Diese Haltung zieht sich durch alle Projekte: Müller Bau verbindet maßgeschneiderte Planung, moderne Technik und präzise Ausführung – vom ersten Spatenstich bis zur Schlüsselübergabe.
Ob Rohbau, Gewerbehalle oder SHK-Technik: Hier wird gebaut mit Liebe zum Detail, technischem Know-how und kreativem Freigeist.
🤝 Menschen im Mittelpunkt – mit Kopf, Herz und Handwerk
Was Müller Bau auszeichnet, sind nicht nur Maschinen oder Materialien – sondern die Menschen dahinter.
In einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur wird selbst ausgebildet, gefördert und langfristig gebunden. Das sorgt für ein starkes Team, das mit Erfahrung, Motivation und echtem Engagement zusammenarbeitet.
Ob Fachkraft, Azubi oder Bauleitung – hier zieht man gemeinsam an einem Strang.
🛠️ Leistungen, die überzeugen – aus einer Hand
Ob Rohbau, Sanierung, Außenanlagen oder SHK-Technik – Müllerbau bietet ein vielseitiges Leistungsspektrum für Projekte jeder Größenordnung. Vom Fundament bis zur fertigen Gebäudehülle, von der gewerblichen Halle bis zur präzise gepflasterten Einfahrt: Alles kommt aus einer Hand – fachgerecht, zuverlässig, durchdacht.
Sie suchen einen zuverlässigen Partner für Ihr nächstes Bauprojekt?
Eine Übersicht aller Leistungen finden Sie auf der Website von Müller Bau:
👉 Jetzt entdecken
WhatsApp im Bau – das vertraute Tool wird zum digitalen Hebel 📲
Auf vielen Baustellen ist es längst Alltag: Absprachen per WhatsApp.
Was im Privaten längst Standard ist, hat auch im Handwerk seinen festen Platz gefunden. Kein anderes Kommunikationstool ist so verbreitet, so einfach und so intuitiv nutzbar – egal ob Bauleiter, SHK-Meister oder Lagerkraft.
Bei Müller Bau wird WhatsApp gezielt eingesetzt – nicht als Notlösung, sondern als Teil eines durchdachten digitalen Workflows. Denn der Messenger ist nicht nur schnell und praktisch, sondern lässt sich mit dem richtigen System im Hintergrund sogar professionell nutzen.
Der Unterschied: Müller Bau kombiniert WhatsApp mit Valoon – und bringt damit Struktur, Übersicht und Sicherheit in die Kommunikation.
Ob Bestellungen, Aufmaße oder Mängel: Was früher handschriftlich auf Zetteln festgehalten wurde, läuft heute per WhatsApp-Nachricht direkt ins System – und wird dort sauber dokumentiert, zugeordnet und weiterverarbeitet.
Was das im Alltag konkret heißt, zeigen wir dir im nächsten Abschnitt – mit echten Stimmen aus dem Unternehmen.
So nutzt Müller Bau WhatsApp + Valoon im Alltag 🛠️💬
Bei Müller Bau ist Digitalisierung kein Schlagwort – sondern gelebte Realität. Und das funktioniert nur mit Tools, die sich in den Baustellenalltag einfügen, nicht dagegen arbeiten. Deshalb setzt das Team auf das, was sowieso schon da ist: WhatsApp.
In Verbindung mit Valoon wird daraus ein smarter Kommunikationskanal, der mehr kann: Nachrichten strukturieren, Inhalte automatisch Projekten zuordnen, Aufgaben erfassen – und alles nachvollziehbar dokumentieren.
🔧 SHK-Bereich: Bestellungen per WhatsApp
„Ich schreibe über WhatsApp, was ich brauche – Valoon macht daraus automatisch ein Ticket. Im Lager wird’s vorbereitet, ich hol’s einfach ab. Früher: Zettel. Heute: digital.“
– Mathew Schlöder, SHK-Meister bei Müller Bau
Mathew nutzt WhatsApp, um Material schnell und unkompliziert zu bestellen – direkt von der Baustelle. Valoon verarbeitet die Nachricht im Hintergrund und legt ein Ticket im System an. So landet der Auftrag direkt im Lager – ohne Rückfragen, ohne Papier.
Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass jede Bestellung dokumentiert und nachvollziehbar ist – mit Projektbezug und Zeitstempel.
📦 Lager: Klarer Überblick statt Zettelwirtschaft
„Früher kamen die Bestellungen auf Zetteln oder irgendwie über WhatsApp. Jetzt läuft alles sauber über Valoon – strukturiert, nachvollziehbar, schneller.“
– Helmut Kolbet, Lagerlogistik bei Müller Bau
Für Helmut bringt Valoon genau das, was früher gefehlt hat: Übersicht. Bestellungen werden eindeutig zugewiesen, sind direkt im System sichtbar und können schnell vorbereitet werden. Kein Scrollen durch Chats, keine Missverständnisse.
Das sorgt für reibungslose Abläufe – gerade in stressigen Momenten auf der Baustelle oder im Lager.
📁 Buchhaltung & Dokumentation: Alles sauber zugeordnet
„Aufmaße, Rapporte, Fotos – alles kommt digital rein und wird direkt dem richtigen Projekt zugeordnet. Keine Zettel mehr, kein Chaos.“
– Jutta Hermann, Lohn- und Finanzbuchhaltung bei Müller Bau
Auch im Büro zahlt sich die Verbindung von WhatsApp und Valoon aus. Fotos von der Baustelle, Rapporte oder Stundenlisten werden nicht mehr mühsam gesammelt – sondern automatisch im Projekt abgelegt. So entsteht ganz nebenbei eine vollständige, digitale Baudokumentation.
Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und sorgt für maximale Transparenz – für die Buchhaltung, die Projektleitung und die spätere Abrechnung.
Warum Müller Bau digitaler arbeitet als viele andere – und was andere davon lernen können 💡
Viele Bauunternehmen reden über Digitalisierung – Müller Bau lebt sie.
Nicht mit komplizierter Software oder aufwendigen IT-Projekten, sondern mit einem einfachen, durchdachten Ansatz, der genau da ansetzt, wo der Baustellenalltag stattfindet: bei WhatsApp.
Das Erfolgsgeheimnis? Statt neue Prozesse überzustülpen, nutzt Müllerbau vorhandene Werkzeuge – und erweitert sie mit einem Tool, das für echte Baustellen gemacht ist: Valoon.
Die Vorteile zeigen sich im Alltag:
- Die Kommunikation läuft schnell und intuitiv über WhatsApp – ohne Einarbeitung oder App-Zwang.
- Valoon sorgt im Hintergrund für Struktur, Dokumentation und Zuordnung.
- Informationen gehen nicht mehr verloren, sondern landen genau da, wo sie gebraucht werden.
- Büro und Baustelle rücken näher zusammen – in Echtzeit, ohne Mehraufwand.
Digitalisierung muss nicht kompliziert sein. Sie muss funktionieren.
Müller Bau zeigt, dass echte digitale Transformation nicht bei der Hardware beginnt, sondern bei der Haltung: Wer offen ist für neue Wege und gleichzeitig die Realität auf der Baustelle versteht, kann mit kleinen Schritten Großes bewirken.
Und genau das macht Müller Bau zu einem Vorbild – für viele andere Betriebe, die bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen.
Mehr als nur Chat: Was Müller Bau mit WhatsApp wirklich erreicht.
Ob SHK-Meister, Lagerlogistik oder Bauleitung – bei Müller Bau zeigt sich: WhatsApp im Bau ist längst Realität. Der Messenger sorgt für schnelle Kommunikation, ist intuitiv bedienbar und bei allen Mitarbeitenden ohnehin im Einsatz.
Doch erst durch die Verbindung mit Valoon wird daraus ein echtes digitales Werkzeug:
- Informationen werden geordnet
- Prozesse vereinheitlicht
- Dokumentationen automatisiert
- und der Alltag auf der Baustelle nachhaltig erleichtert
Müller Bau beweist, dass Digitalisierung nicht teuer, aufwendig oder techniklastig sein muss.
Im Gegenteil: Wenn vorhandene Tools clever ergänzt werden, entsteht daraus eine Lösung, die wirklich funktioniert – für alle Beteiligten.
WhatsApp bleibt. Valoon macht’s besser.
Du willst wissen, wie das auch bei dir funktionieren kann?
👉 Jetzt mehr über Valoon erfahren und WhatsApp im Bau zum smarten Baustellen-Tool machen.