Schluss mit dem Zettelchaos: Die beste Chat Software für Bauunternehmen!

16. Juni 2025

Die 5 größten Fehler bei Malerarbeiten auf Großbaustellen

Bei der Abwicklung von Maler-Großprojekten scheitern viele Betriebe an wiederkehrenden Fehlern, die bis zu 15 % des Gewinns kosten können. Eine mangelhafte Kalkulation, die nur auf Erfahrungswerten basiert, ist eine der Hauptursachen für finanzielle Schieflagen. Ohne exakte Daten kommt es schnell zu einem Druck auf die Mitarbeiter, die kalkulierte Zeitvorgaben nicht einhalten können.

Ein weiteres Problem ist die unzureichende Planung, bei der oft mehr als 20 % der Details bei Baubeginn ungeklärt sind. Dies führt dazu, dass Mitarbeitern vor Ort wichtige Informationen oder Materialien fehlen, was den gesamten Ablauf verzögert. Eine professionelle Projektmanagement-Software kann hier Abhilfe schaffen, indem sie eine zentrale Planung ermöglicht. Diese Versäumnisse führen direkt zu Reibungsverlusten und senken die Produktivität um bis zu 10 %.

Die folgende Liste zeigt die häufigsten Fehlerquellen:

  • Angebote ohne Kapazitätsprüfung: Aufträge werden angenommen, ohne die Verfügbarkeit von Personal für die über 1.000 Arbeitsstunden zu prüfen.
  • Fehlende Qualitätsvereinbarungen: Schriftliche Standards fehlen in über 50 % der Verträge, was zu Konflikten führt.
  • Mangelhafte Kalkulation: Schätzungen statt exakter Berechnungen führen zu Deckungslücken von 5-10 %.
  • Unzureichende Planung: Fehlende Material- und Personaleinsatzplanung verursacht tägliche Verzögerungen von bis zu 2 Stunden.
  • Schlechte Dokumentation: Weniger als 30 % der Betriebe dokumentieren den Baufortschritt lückenlos.

Diese Fehler sind vermeidbar und kosten nicht nur Geld, sondern auch das Vertrauen der Auftraggeber, was die zukünftige Zusammenarbeit bei erfolgreichen Großprojekten gefährdet. Die Lösung liegt in der Digitalisierung der grundlegenden Prozesse, angefangen bei der Kommunikation.

Kommunikationschaos und Dokumentationslücken gezielt vermeiden

Auf einer Großbaustelle kommunizieren oft mehr als 50 Personen über unstrukturierte WhatsApp-Gruppen. Dies führt dazu, dass wichtige Anweisungen in einer Flut von über 100 Nachrichten pro Tag untergehen. Die Folge sind Missverständnisse, die Nacharbeiten im Wert von Tausenden von Euro verursachen können. Eine strukturierte Kommunikation ist daher kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für jedes profitable Projekt.

Noch kritischer ist die fehlende Dokumentation, ein Fehler, den über 60 % der Firmen begehen. Obwohl heute 99 % der Mitarbeiter ein Smartphone besitzen, wird es kaum zur rechtssicheren Dokumentation genutzt. Fotos von Behinderungen, Mängeln oder erbrachten Mehrleistungen fehlen oft oder werden nicht systematisch abgelegt. Diese Lücken machen es unmöglich, Ansprüche rechtssicher durchzusetzen, wie es die VOB bei Bauunternehmen für Großprojekte oft verlangt.

Valoon wandelt diese Schwachstellen in Stärken um. Anstatt auf unübersichtliche Chats zu setzen, werden alle Absprachen, Fotos und Dokumente automatisch dem richtigen Projekt zugeordnet und rechtssicher archiviert. Ein Foto einer Behinderung wird so mit nur einem Klick zu einem Beweismittel, das den Gewinn sichert. So wird die lückenlose Baudokumentation zur einfachsten Übung für Ihr Team.

Rechtssicherheit nach VOB durch lückenlose Baudokumentation

Bei öffentlichen Aufträgen und vielen Maler-Großprojekten ist die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) vertraglich bindend. Die VOB/B fordert eine nachvollziehbare Dokumentation des Bauablaufs, eine Pflicht, die viele Betriebe nur unzureichend erfüllen. Eine unvollständige Baudokumentation kann im Streitfall zum Verlust von Ansprüchen und zu Honorarkürzungen von bis zu 10 % führen.

Ein zentraler Aspekt ist die Dokumentation von Mängeln und Behinderungen. Mit einer digitalen Lösung wie Valoon können Mitarbeiter Mängel oder Verzögerungen durch andere Gewerke in weniger als 60 Sekunden per Foto festhalten. Diese Einträge werden mit einem Zeitstempel versehen und sind sofort im Büro sichtbar. Das schafft eine Beweiskette, die vor unberechtigten Forderungen schützt.

Die Gewährleistungsfristen nach VOB sind für Malerarbeiten oft kürzer als für andere Gewerke, teilweise nur 2 Jahre. Eine saubere Dokumentation der Abnahme und eventueller Mängelanzeigen ist daher entscheidend. Eine digitale App für Mängelmanagement stellt sicher, dass alle Vorgänge auch nach Jahren noch mit wenigen Klicks auffindbar sind. Das sichert den Betrieb gegen 90 % aller unberechtigten Spätforderungen ab.

Effizienz steigern: Aufmaß und Zeiterfassung digitalisieren

Ein exaktes Aufmaß ist die Grundlage für die Wirtschaftlichkeit eines jeden Malerprojekts und kann die Materialkosten um bis zu 15 % senken. Traditionelle Methoden sind zeitaufwendig und fehleranfällig. Eine digitale App für das Aufmaß ermöglicht es, Flächen und Mengen direkt vor Ort zu erfassen, was den Aufwand um mindestens 50 % reduziert. Diese Daten bilden die Basis für eine präzise Materialbestellung und eine realistische Zeitplanung.

Die digitale Erfassung bietet entscheidende Vorteile:

  1. Exakte Materialbestellung: Vermeidet Überschuss oder Mangel und schont die Liquidität des Unternehmens um bis zu 5 %.
  2. Realistische Zeitplanung: Ermöglicht eine verlässliche Einsatzplanung der Mitarbeiter und pünktliche Folgeaufträge.
  3. Laufende Kostenkontrolle: Echtzeitdaten von der Baustelle ermöglichen eine tagesaktuelle Begleitkalkulation und verhindern Budgetüberschreitungen.

Gleiches gilt für die Zeiterfassung. Anstatt Stundenzettel manuell auszufüllen und zuzuordnen, erfassen Mitarbeiter ihre Zeiten per App direkt für das jeweilige Projekt. Dies reduziert den administrativen Aufwand im Büro um bis zu 8 Stunden pro Woche. Die präzise Zuordnung von Arbeitsstunden ist zudem unerlässlich, um die Profitabilität von Großprojekten im Controlling korrekt zu bewerten.

Ihr Vorteil mit Valoon: Einfach, effizient und rechtssicher

Die erfolgreiche Abwicklung von Maler-Großprojekten hängt von drei Faktoren ab: Einfachheit, Effizienz und Rechtssicherheit. Valoon wurde entwickelt, um genau diese drei Bereiche zu optimieren, ohne dass Ihre Mitarbeiter auf der Baustelle eine neue, komplexe Software lernen müssen. Die Nutzung von WhatsApp als Basis sorgt für eine Akzeptanz von über 95 % vom ersten Tag an.

Durch die automatische und strukturierte Dokumentation sparen Sie nicht nur mindestens 5 Stunden Verwaltungsaufwand pro Woche, sondern schaffen auch eine lückenlose Beweiskette für alle Vorgänge. Das schützt Sie wirksam vor unberechtigten Forderungen und sichert Ihre Gewinnmarge. Die Live-Übersetzungsfunktion überwindet zudem Sprachbarrieren, was die Fehlerquote in internationalen Teams um nachweislich 30 % senkt.

Valoon ist für die Mitarbeiter auf der Baustelle komplett kostenfrei und erfordert null Schulungsaufwand. Beginnen Sie noch heute damit, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Projekte profitabler zu gestalten. Eine bessere Organisation ist der Schlüssel zum Erfolg, gerade wenn Großprojekte zu scheitern drohen.

Sind Sie bereit, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben? Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Demo und erfahren Sie in 15 Minuten, wie Valoon die Effizienz und Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen steigert.

More Links

Das Statistische Bundesamt bietet umfassende Informationen und Statistiken zum Thema Bauen, einschließlich Branchenzahlen und Unternehmensstatistiken.

BIM Deutschland ist die zentrale Plattform für die Digitalisierung des Bauwesens in Deutschland.

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie beleuchtet die Digitalisierung in der Baubranche und deren Auswirkungen.

Eine Studie von PwC aus dem Jahr 2019 analysiert die Digitalisierung der deutschen Bauindustrie.

Das Fraunhofer IESE stellt ein Dokument zur Digitalisierung der Baubranche bereit.

Wikipedia bietet einen Überblick über Building Information Modeling (BIM), eine Methode zur optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken.

Die Grüne Bundestagsfraktion präsentiert ein Positionspapier zur Digitalisierung im Baurecht.

Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) bietet Informationen zur Richtlinie 2552, die sich mit Building Information Modeling (BIM) befasst.

FAQ

Wie hilft Valoon, Fehler bei Großprojekten zu vermeiden?

Valoon strukturiert die gesamte Baustellenkommunikation. Anstatt unübersichtlicher WhatsApp-Gruppen werden alle Nachrichten, Fotos und Dokumente automatisch dem richtigen Projekt zugeordnet und rechtssicher archiviert. Das verhindert Informationsverluste und Missverständnisse, die zu teuren Fehlern führen. So können Nacharbeiten um bis zu 30 % reduziert werden.

Ist für die Nutzung von Valoon eine Schulung der Mitarbeiter notwendig?

Nein, es ist absolut kein Schulungsaufwand erforderlich. Valoon nutzt WhatsApp als Schnittstelle zur Baustelle. Ihre Mitarbeiter kommunizieren wie gewohnt über eine WhatsApp-Nummer, die sie von Ihnen erhalten. Die gesamte intelligente Verarbeitung und Archivierung geschieht im Hintergrund.

Wie wird die Rechtssicherheit der Dokumentation gewährleistet?

Jede Nachricht, jedes Bild und jedes Dokument, das über Valoon gesendet wird, erhält einen Zeitstempel und wird unveränderbar im jeweiligen digitalen Projektakt gespeichert. Dies schafft eine lückenlose, chronologische Dokumentation, die den Anforderungen der VOB entspricht und im Streitfall als Beweismittel dienen kann.

Was kostet Valoon für die Mitarbeiter auf der Baustelle?

Für die Mitarbeiter auf der Baustelle ist die Nutzung von Valoon komplett kostenfrei. Die Kosten fallen ausschließlich für die Nutzer im Büro an (z. B. Projektleiter), die die zentrale Plattform zur Steuerung und Auswertung nutzen. Dieses Preismodell senkt die Einstiegshürde und fördert die Akzeptanz im gesamten Team.

Unterstützt Valoon auch internationale Teams?

Ja, Valoon verfügt über eine integrierte Live-Übersetzungsfunktion. Nachrichten können in der jeweiligen Muttersprache des Mitarbeiters gesendet und vom Empfänger in seiner bevorzugten Sprache gelesen werden. Dies überwindet Sprachbarrieren und reduziert die Fehlerquote in mehrsprachigen Teams um nachweislich 30 %.

Kann ich Valoon kostenlos testen?

Ja, Sie können Valoon im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Demo kennenlernen. In nur 15 Minuten zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Projekte effizienter und rechtssicherer gestalten können. Buchen Sie einfach einen Termin auf unserer Webseite.

Weitere Einträge