Bausoftware Kalkulation: Endlich Schluss mit Excel-Chaos auf der Baustelle!

16. Juni 2025

Die rechtliche Grundlage: § 12 VOB/B verstehen

Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B) regelt in § 12 die Abnahme von Bauleistungen. Die Fertigstellungsanzeige ist hier der erste, entscheidende Schritt des Auftragnehmers. Sie signalisiert dem Auftraggeber offiziell, dass alle vertraglich geschuldeten Arbeiten abgeschlossen sind. Ohne diese schriftliche Mitteilung beginnt die für die Abnahme vorgesehene Frist von 12 Werktagen nicht zu laufen. Eine nur mündliche Mitteilung über die Fertigstellung ist rechtlich nicht ausreichend, um die Folgen der Abnahme auszulösen. Die Einhaltung dieser Formalie ist somit kein bürokratischer Akt, sondern die Basis für den gesamten weiteren Prozess. Ein sauber dokumentierter Vorgang ist der erste Schritt zur erfolgreichen VOB-Abnahme. Diese klare Regelung schafft für beide Vertragsparteien die notwendige Sicherheit für die nächsten Schritte.

Vermeiden Sie die fiktive Abnahme durch proaktives Handeln

Reagiert ein Auftraggeber nicht auf die Fertigstellungsanzeige, kommt es nach 12 Werktagen zu einer sogenannten fiktiven Abnahme nach § 12 Abs. 5 Nr. 1 VOB/B. Nutzt der Auftraggeber die Leistung, kann diese Frist sogar auf 6 Werktage verkürzt werden. Diese Automatik birgt Risiken, da eine Abnahme ohne gemeinsames Protokoll stattfindet und eventuelle Mängel unentdeckt bleiben könnten. Durch eine prompte Fertigstellungsanzeige und die aktive Anforderung einer förmlichen Abnahme behalten Sie als Auftragnehmer die Kontrolle. Damit stellen Sie sicher, dass ein offizieller Abnahmetermin stattfindet, bei dem der Zustand der Leistung in einem Bauprotokoll festgehalten wird. Dies ist Ihre beste Absicherung gegen spätere, unberechtigte Forderungen.

Inhalte eines VOB-konformen Vordrucks

Ein formloses Schreiben ist zwar zulässig, doch ein standardisierter Fertigstellungsanzeige VOB Vordruck minimiert Fehler und beschleunigt den Prozess um bis zu 25%. Er sorgt dafür, dass keine der 8 wesentlichen Informationen vergessen wird. Ein vollständiges Dokument ist die Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf. Folgende Punkte dürfen nicht fehlen:

  • Vollständiger Name und Anschrift von Auftraggeber und Auftragnehmer
  • Eindeutige Bezeichnung des Bauvorhabens und der Vertragsnummer
  • Das exakte Datum der Fertigstellung aller Leistungen
  • Eine unmissverständliche Erklärung, dass die Arbeiten fertiggestellt sind
  • Die genaue Bezeichnung der fertiggestellten Leistung oder des Gewerks
  • Die formelle Aufforderung zur Abnahme der erbrachten Leistung
  • Ort, Datum und rechtsgültige Unterschrift des Auftragnehmers
  • Verweis auf eventuelle Anlagen wie eine Liste der Revisionsunterlagen

Die Verwendung eines solchen Vordrucks stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind und die Abnahmefristen rechtssicher in Gang gesetzt werden.

Typische Fehler bei der Fertigstellungsanzeige und ihre Folgen

In der Praxis führen bereits kleine Fehler in der Fertigstellungsanzeige zu erheblichen Verzögerungen von durchschnittlich 2-3 Wochen. Ein häufiger Fehler ist die rein mündliche Benachrichtigung, die rechtlich unwirksam ist und keine Fristen auslöst. Ein weiterer Fallstrick ist die unvollständige Auflistung der fertiggestellten Leistungen, was zu Unklarheiten über den Umfang der Abnahme führt. Auch das Versäumen der Anzeige bei wesentlicher, aber nicht vollständiger Fertigstellung kann den Beginn der Gewährleistungsfrist um Monate verzögern. Eine verspätete oder fehlerhafte Anzeige kann im schlimmsten Fall sogar als Grundlage für eine Baubehinderungsanzeige durch Folgegewerke dienen. Diese Fehler sind vermeidbar und kosten Ihr Unternehmen bares Geld.

Digitalisierung des Prozesses mit Valoon: Effizienz und Rechtssicherheit steigern

Das manuelle Erstellen, Versenden und Archivieren von Fertigstellungsanzeigen kostet pro Vorgang bis zu 30 Minuten und ist fehleranfällig. Kommunikationschaos per WhatsApp führt dazu, dass wichtige Informationen untergehen und nicht rechtssicher dokumentiert sind. Valoon löst dieses Problem, indem es die Einfachheit von WhatsApp mit der Sicherheit einer professionellen Baudokumentation verbindet. Mit Valoon erstellen Sie eine Fertigstellungsanzeige als VOB Vordruck direkt auf Ihrem Smartphone in weniger als 5 Minuten. Die Plattform sorgt für eine automatische, beweissichere Dokumentation und den nachvollziehbaren Versand an den Projektleiter im Büro. So reduzieren Sie den administrativen Aufwand um über 80% und stellen die Einhaltung der VOB-Fristen sicher. Die gesamte Kommunikation wird automatisch in einem digitalen Bautagebuch archiviert. So wird aus einer lästigen Pflicht ein effizienter, digitaler Prozess, der ohne Schulungsaufwand für die Mitarbeiter auf der Baustelle funktioniert.

Fazit: Ihr Vorteil mit Valoon

Die korrekte Handhabung der Fertigstellungsanzeige ist kein Detail, sondern ein zentraler Hebel für die Liquidität und Rechtssicherheit Ihres Bauunternehmens. Ein standardisierter Fertigstellungsanzeige VOB Vordruck ist der erste Schritt, doch die wahre Effizienzsteigerung liegt im digitalen Prozess. Valoon bietet Ihnen die einfachste Lösung, um diese kritischen Dokumente schnell, rechtssicher und nachvollziehbar zu erstellen und zu verwalten. Sie sparen wertvolle Zeit, minimieren Risiken und sorgen dafür, dass Sie Ihr Geld schneller erhalten. Sichern Sie Ihre Projekte professionell ab. Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Demo und erleben Sie, wie einfach Baudokumentation sein kann.

More Links

Wikipedia bietet eine umfassende Übersicht über die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB).

Auf Gesetze im Internet finden Sie den vollständigen Gesetzestext zu § 631 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), der den Werkvertrag regelt.

Die IHK München und Oberbayern stellt nützliche Informationen und Leitfäden zum Baurecht bereit.

Der Bundesanzeiger dient als offizielle Plattform für amtliche Bekanntmachungen und Unternehmensnachrichten, die auch für Bauvorhaben relevant sein können.

FAQ

Welche Frist gilt nach der Fertigstellungsanzeige?

Nach Zugang der schriftlichen Fertigstellungsanzeige muss eine von einer Partei verlangte förmliche Abnahme innerhalb von 12 Werktagen stattfinden. Wird keine Abnahme verlangt, gilt die Leistung nach Ablauf dieser 12 Werktage als fiktiv abgenommen.

Wer muss die Fertigstellungsanzeige erstellen?

Die Fertigstellungsanzeige muss vom Auftragnehmer (z.B. dem Bauunternehmen oder Handwerker) erstellt und an den Auftraggeber (z.B. den Bauherrn oder Generalunternehmer) übermittelt werden.

Was muss in einer Fertigstellungsanzeige nach VOB stehen?

Sie muss die Vertragsparteien, das Bauvorhaben, das Datum der Fertigstellung und die Aufforderung zur Abnahme enthalten. Ein Verweis auf den Bauvertrag und eine genaue Bezeichnung der Leistung sind ebenfalls essenziell.

Kann ich einen kostenlosen Vordruck für die Fertigstellungsanzeige verwenden?

Ja, Sie können einen kostenlosen Vordruck verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass dieser alle gemäß § 12 VOB/B notwendigen Angaben enthält und passen Sie ihn an Ihr spezifisches Bauvorhaben an, um Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Was ist der Vorteil einer digitalen Fertigstellungsanzeige mit Valoon?

Valoon vereinfacht die Erstellung über eine intuitive, an WhatsApp angelehnte Oberfläche. Die Anzeige wird automatisch rechtssicher und chronologisch im Projektverlauf dokumentiert, was den administrativen Aufwand minimiert und die Beweissicherheit im Streitfall maximiert.

Beginnt mit der Fertigstellungsanzeige die Gewährleistung?

Nein, nicht direkt. Die Gewährleistungsfrist beginnt erst mit der erfolgreichen Abnahme der Bauleistung (förmlich oder fiktiv), welche durch die Fertigstellungsanzeige erst eingeleitet wird.

Weitere Einträge