Die Grenzen der Vorkalkulation im Spenglerhandwerk
Ein professionelles Kalkulationsprogramm Spengler ist heute unverzichtbar. Es ermöglicht die schnelle Erstellung von Angeboten auf Basis hinterlegter Leistungskataloge und aktueller Materialpreise. Programme bieten oft über 10.000 vordefinierte Spengler-Leistungen inklusive Zeitwerten und Stücklisten. Das spart wertvolle Zeit und schafft eine solide Grundlage für jedes Projekt. Doch diese Kalkulation bleibt eine theoretische Annahme, basierend auf Plänen und Standardwerten. Die Realität auf der Baustelle weicht oft um 5-10 % von der Planung ab. Diese Abweichungen entscheiden über Gewinn oder Verlust. Die Vorkalkulation ist der Startpunkt, aber der wahre Erfolg misst sich an der Endabrechnung.
Aufmaß nach VOB: Wo die Kalkulation auf die Realität trifft
Die Brücke zwischen Vorkalkulation und Endabrechnung ist das Aufmaß. Hier gelten die strengen Regeln der VOB, insbesondere der DIN 18339 für Klempnerarbeiten. Diese Norm regelt exakt, wie gemessen und abgerechnet wird – zum Beispiel, dass Aussparungen unter 2,5 m² übermessen werden. Eine fehlerhafte oder unvollständige Aufmaßerfassung führt unweigerlich zu Konflikten und finanziellen Einbußen. Schon eine Abweichung von 3 % bei der Mengenermittlung kann den gesamten Gewinn eines Auftrags zunichtemachen. Die präzise und nachvollziehbare Dokumentation jeder Leistung vor Ort ist daher keine Kür, sondern eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit. Ohne eine saubere Mengenermittlung nach VOB riskieren Sie, auf einem Teil Ihrer Kosten sitzen zu bleiben. Von hier aus beginnen oft die Probleme in der Kommunikation.
Das WhatsApp-Dilemma: Die unsichtbare Gefahr für Ihren Gewinn
Wie werden Aufmaßänderungen, Zusatzleistungen oder Bedenken von der Baustelle gemeldet? In über 80 % der Betriebe geschieht dies per WhatsApp. Ein schnelles Foto, eine kurze Sprachnachricht – das ist einfach, aber fatal. Diese Daten sind nicht rechtssicher, nicht DSGVO-konform und gehen im Chatverlauf unter. Eine saubere Zuordnung zum Projekt fehlt, was die Nachkalkulation zu einem Puzzle mit 1.000 Teilen macht. Der Fachkräftemangel zwingt zudem viele Geschäftsführer, selbst auf der Baustelle mit anzupacken, was die Büroarbeit weiter erschwert. Die unstrukturierte Dokumentation per Messenger kostet Betriebe im Schnitt 5-8 Arbeitsstunden pro Woche und Projekt. Es braucht eine Lösung, die die Einfachheit von WhatsApp mit der Sicherheit einer professionellen Handwerker-Software verbindet.
Valoon: Die Brücke zwischen Kalkulation und rechtssicherer Abrechnung
Valoon ersetzt nicht Ihr Kalkulationsprogramm Spengler, sondern macht es erst richtig schlagkräftig. Wir schließen die Lücke zwischen Büro und Baustelle, indem wir die alltägliche Kommunikation per WhatsApp in eine rechtssichere Dokumentation verwandeln. Ihre Mitarbeiter auf der Baustelle benötigen keine neue App und keine Schulung. Sie nutzen WhatsApp wie gewohnt weiter. Jedes Foto, jede Text- oder Sprachnachricht wird von Valoon automatisch und mit Zeitstempel im richtigen digitalen Projektordner archiviert. So entsteht eine lückenlose und beweissichere Baudokumentation in Echtzeit. Diese präzisen Daten bilden die perfekte Grundlage für Ihre Endabrechnung.
Vom Foto zum Aufmaß: So funktioniert die lückenlose Dokumentation
Stellen Sie sich vor, Ihr Mitarbeiter schließt die Montage einer Dachrinne ab. Er macht ein Foto, schickt es in die Projektgruppe und spricht dazu: „Baustelle Müller, Westseite, 22,5 Meter Rinne und 4 Fallrohre montiert.“ Valoon erledigt den Rest:
- Das Foto wird mit Zeit- und Ortsstempel gespeichert.
- Die Sprachnachricht wird automatisch in Text umgewandelt.
- Alle Informationen werden unveränderbar im Projekt-Bautagebuch abgelegt.
- Der Projektleiter im Büro kann die Daten sofort für die Abrechnung nutzen.
Diese Methode reduziert den Aufwand für die Erstellung von Bautagesberichten um bis zu 70 %. Mit einer sauberen Aufmaß-App für Sanitär und Spenglerarbeiten stellen Sie sicher, dass jede erbrachte Leistung auch bezahlt wird.
Ihr Vorteil mit Valoon: Mehr Effizienz und Rechtssicherheit
Die Kombination aus einem spezialisierten Kalkulationsprogramm Spengler und Valoon schafft einen durchgängig digitalen Prozess. Sie eliminieren die Zettelwirtschaft und das Kommunikationschaos. Ihre Abrechnungen werden schneller, präziser und sind juristisch unangreifbar. Dies schützt nicht nur Ihre Marge, sondern stärkt auch das Vertrauen Ihrer Kunden durch maximale Transparenz. Betriebe, die Valoon nutzen, berichten von einer Reduzierung von Abrechnungsstreitigkeiten um über 90 %. Sichern Sie sich diese Vorteile und machen Sie Ihre Prozesse zukunftssicher. Die richtige Bausoftware für die Kalkulation ist nur der erste Schritt.
Fazit: Präzise Kalkulation braucht saubere Daten
Ein Kalkulationsprogramm Spengler ist ein mächtiges Werkzeug für die Angebotsphase. Sein volles Potenzial entfaltet es aber erst, wenn es mit korrekten und lückenlos dokumentierten Daten von der Baustelle gefüttert wird. Valoon liefert diese Daten – einfach, effizient und rechtssicher, ohne die Arbeitsweise Ihrer Mitarbeiter zu verändern. Steigern Sie Ihre Effizienz um 40 % und sichern Sie Ihre Gewinne. Hören Sie auf, Geld durch unstrukturierte Kommunikation zu verlieren. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kalkulation bis zur Schlussrechnung Bestand hat. Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Demo und erfahren Sie, wie Valoon die Brücke zwischen Ihrem Büro und Ihren Baustellen schlägt.
More Links
Statistisches Bundesamt bietet Informationen zu Konjunkturindikatoren im Baugewerbe.
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie stellt Zahlen und Fakten zur Bauwirtschaft im Überblick bereit.
Fraunhofer IESE veröffentlicht eine Publikation zum Thema Digitalisierung in der Baubranche.
PwC analysiert die Herausforderungen und den Druck in der Bauindustrie.
Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) beantwortet häufig gestellte Fragen zum deutschen Regelungssystem für Bauprodukte und Bauarten.
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) informiert über die fortschreitende Digitalisierung im Handwerk.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beleuchtet das Projekt ‚Digitale Baustelle – Bauindustrie 4.0‘ in Niedersachsen.
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie bietet eine Themenseite zur Digitalisierung in der Bauindustrie.
Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) stellt Informationen zur Digitalisierung im SHK-Handwerk bereit.
FAQ
Ersetzt Valoon mein bestehendes Kalkulationsprogramm?
Nein, Valoon ersetzt Ihr Kalkulationsprogramm nicht, sondern ergänzt es. Sie nutzen weiterhin Ihre gewohnte Software für die Angebots- und Rechnungserstellung. Valoon sorgt dafür, dass die dafür notwendigen Daten von der Baustelle (Aufmaß, Bautenstand, Mängel) lückenlos und rechtssicher erfasst und an das Büro übermittelt werden.
Müssen meine Mitarbeiter auf der Baustelle eine neue App lernen?
Nein, das ist der entscheidende Vorteil. Ihre Mitarbeiter kommunizieren weiterhin über WhatsApp, so wie sie es gewohnt sind. Es ist keine Installation einer neuen App und keine Schulung erforderlich. Die gesamte technische und rechtliche Absicherung läuft im Hintergrund.
Ist die Dokumentation mit Valoon vor Gericht gültig?
Ja. Alle über Valoon erfassten Daten, Bilder und Nachrichten werden mit einem unveränderbaren Zeitstempel versehen und revisionssicher archiviert. Diese Form der Dokumentation ist darauf ausgelegt, bei rechtlichen Auseinandersetzungen als Beweismittel zu dienen.
Wie hilft mir Valoon bei der Einhaltung der VOB?
Valoon hilft Ihnen, die für eine VOB-konforme Abrechnung notwendigen Nachweise zu erbringen. Jede Leistung, jede Materiallieferung und jede Änderung kann direkt vor Ort dokumentiert werden. Diese lückenlose Chronik ist die Basis für ein Aufmaß und eine Abrechnung, die den Anforderungen der VOB standhält.
Was kostet die Nutzung von Valoon für meine Mitarbeiter auf der Baustelle?
Für die Mitarbeiter auf der Baustelle, die Daten per WhatsApp senden, ist die Nutzung von Valoon komplett kostenfrei. Kosten fallen nur für die Nutzer im Büro an, die auf das strukturierte Web-Backend zugreifen, um die Projekte zu verwalten und die Daten auszuwerten.