Grundlagenermittlung und Vorplanung digitalisieren
Die Leistungsphasen 1 und 2 der HOAI legen den Grundstein für jedes erfolgreiche Bauvorhaben. In dieser frühen Phase werden über 70 % der späteren Baukosten und Termine maßgeblich beeinflusst. Fehler hier, wie eine unvollständige Bestandsaufnahme, führen zu durchschnittlich 5-10 % ungeplanten Mehrkosten. Eine digitale Plattform zentralisiert alle grundlegenden Informationen und macht sie für alle Projektbeteiligten zugänglich. Mit Valoon erfassen Sie den Status quo per Foto direkt über WhatsApp, fügen Sprachnotizen hinzu und haben sofort eine saubere Dokumentation. So stellen Sie sicher, dass die Software für Bauplanung von Anfang an mit den korrekten Daten arbeitet. Diese präzise Vorbereitung ist die Basis für eine reibungslose Entwurfsplanung.
Entwurfs- und Genehmigungsplanung optimieren
In der Entwurfsplanung (Leistungsphase 3) werden die Konzepte konkretisiert und eine erste Kostenberechnung nach DIN 276 erstellt. Hier ist eine präzise Kommunikation zwischen Architekten, Ingenieuren und dem Bauherrn entscheidend, um die Fehlerquote um mindestens 15 % zu senken. Die anschließende Genehmigungsplanung (Leistungsphase 4) erfordert eine lückenlose Zusammenstellung aller Unterlagen für die Behörden. Digitale Tools helfen, den Überblick zu behalten und Freigabeprozesse um bis zu 30 % zu beschleunigen. Jede Planänderung wird automatisch versioniert und an alle Beteiligten kommuniziert. Dies verhindert, dass auf der Baustelle mit veralteten Plänen gearbeitet wird, ein Risiko, das bei 4 von 10 Projekten zu Nacharbeiten führt. Eine saubere Ausführungsplanung ist der nächste logische Schritt.
Ausführungsplanung und Vergabe präzise steuern
Die Leistungsphase 5, die Ausführungsplanung, ist die letzte Stufe der Detaillierung vor dem Baubeginn. Eine unvollständige Ausführungsplanung ist für über 50 % aller späteren Mängel verantwortlich. In Leistungsphase 6, der Vorbereitung der Vergabe, werden Leistungsverzeichnisse erstellt, die die Grundlage für die Angebote der Baufirmen bilden. Eine digitale Plattform stellt sicher, dass alle Bieter auf Basis identischer, aktueller Informationen kalkulieren. Das führt zu einer um 25 % höheren Vergleichbarkeit der Angebote. Valoon sorgt dafür, dass alle Detailabsprachen und Pläne direkt den richtigen Personen zugeordnet werden. So wird die Bau-Projektsteuerung von Anfang an transparent und nachvollziehbar. Die Koordination der Gewerke auf der Baustelle wird dadurch erheblich vereinfacht.
Bauüberwachung und Dokumentation rechtssicher gestalten
Die Objektüberwachung (Leistungsphase 8) ist eine der kritischsten Phasen, um die Qualität und Vertragskonformität sicherzustellen. Ein lückenhaftes Bautagebuch kann bei Streitigkeiten zu einem Verlust von bis zu 100 % der strittigen Summe führen. Die VOB schreibt eine genaue Dokumentation des Baufortschritts, der verwendeten Materialien und der anwesenden Arbeitskräfte vor. Mit Valoon erstellen Ihre Mitarbeiter Bautagesberichte in nur 60 Sekunden direkt per WhatsApp – inklusive Fotos, Wetterdaten und Zeitstempel. Diese Daten sind sofort im Büro verfügbar und zu 100 % rechtssicher.
Eine effektive Bauüberwachung umfasst mehrere Kernaufgaben:
- Prüfung der Übereinstimmung der Ausführung mit der Baugenehmigung und den Ausführungsplänen.
- Koordination aller am Bau beteiligten Unternehmen, was die Effizienz um 20 % steigert.
- Überwachung des Zeitplans und sofortige Meldung bei Abweichungen.
- Gemeinsames Aufmaß mit den ausführenden Firmen, das digital erfasst wird.
- Rechnungsprüfung mit einer Reduzierung der Fehlerquote um 90 %.
- Organisation der behördlichen Abnahmen.
Diese digitale Checkliste für die Bauphase stellt sicher, dass keine wichtigen Aufgaben übersehen werden.
Mängelmanagement und Abnahme effizient durchführen
Vor der Abnahme (Leistungsphase 9) erfolgt die systematische Mängelerfassung und -verfolgung. Ein ineffizientes Mängelmanagement kann die Projektkosten um bis zu 7 % in die Höhe treiben. Mängel werden oft per Zuruf oder in unstrukturierten Chats gemeldet, was zu einer Verlustquote von 30 % dieser Meldungen führt. Mit Valoon wird jeder Mangel per Foto und Sprachnachricht erfasst, einem Gewerk zugeordnet und mit einer Frist versehen. Der gesamte Prozess von der Meldung bis zur Beseitigung ist lückenlos dokumentiert. Dies reduziert den administrativen Aufwand für die Projektleitung um mindestens 5 Stunden pro Woche. Die digitale Dokumentation dient als unanfechtbarer Nachweis bei der Abnahme und sichert Ihre Gewährleistungsansprüche. So wird der Bauablauf mit Software optimiert und Risiken minimiert.
Fazit: Ihr Vorteil mit Valoon
Die Einhaltung der Leitlinien für die Planungs- und Bauphase ist kein bürokratischer Selbstzweck, sondern die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg. Valoon übersetzt die Anforderungen von HOAI und VOB in einen einfachen, digitalen Prozess, der auf jeder Baustelle funktioniert. Sie profitieren von Einfachheit, da Ihre Mitarbeiter wie gewohnt WhatsApp nutzen, Zeitersparnis durch automatisierte Berichte und Rechtssicherheit durch eine lückenlose Dokumentation. Steuern Sie Ihre Bauprojekte effizient und sicher – ohne Zettelchaos und ohne teure Missverständnisse. Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Demo an und sehen Sie selbst, wie einfach digitale Baudokumentation sein kann.
More Links
Wikipedia bietet einen umfassenden Artikel zum Thema Risikomanagement.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) informiert über die Aufgaben und Struktur des Referats B 1.
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) stellt eine PDF-Publikation zum Risikomanagement bereit.
Wikipedia bietet einen Überblick über das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).
Die Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) bietet eine PDF-Publikation zu relevanten Themen.
EconStor, eine Plattform für Wirtschaftsforschung, hostet eine relevante Publikation.
Das Informationszentrum RAUM und BAU (IRBnet) stellt einen Kurzbericht als PDF-Datei zur Verfügung.
SpringerLink bietet Zugang zu einem Kapitel aus einem Fachbuch.
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht eine PDF-Leitlinie zu notleidenden Krediten (NPL).
Die Technische Universität Hamburg (TUHH) stellt einen Studienplan für den Bereich Bauingenieurwesen bereit.
FAQ
Funktioniert Valoon auch ohne Installation einer neuen App für die Mitarbeiter?
Ja, das ist der entscheidende Vorteil. Ihre Mitarbeiter auf der Baustelle kommunizieren wie gewohnt über WhatsApp. Valoon verarbeitet die Daten im Hintergrund und strukturiert sie rechtssicher für das Büro. Es ist kein Schulungsaufwand und keine neue App für das Baustellen-Team nötig.
Wie wird die Rechtssicherheit der Dokumentation mit Valoon gewährleistet?
Alle über WhatsApp gesendeten Nachrichten, Fotos und Dokumente werden mit einem unveränderbaren Zeitstempel versehen und revisionssicher in der Valoon-Webanwendung gespeichert. Dies sorgt für eine lückenlose und DSGVO-konforme Dokumentation, die vor Gericht standhält.
Kann ich mit Valoon auch Bautagesberichte erstellen?
Ja. Aus den täglichen Informationen, die per WhatsApp von der Baustelle kommen, generiert Valoon automatisch einen vollständigen und VOB-konformen Bautagesbericht. Das spart der Bauleitung täglich bis zu einer Stunde manuellen Aufwand.
Ist die Kommunikation über Valoon mehrsprachig?
Ja, Valoon verfügt über eine integrierte Live-Übersetzungsfunktion. Sprachnachrichten und Texte können in über 20 Sprachen übersetzt werden, was Sprachbarrieren auf internationalen Baustellen beseitigt und die Zusammenarbeit verbessert.
Für welche Unternehmensgrößen ist Valoon geeignet?
Valoon ist für Bauunternehmen, Planungsbüros und Projektentwickler jeder Größe geeignet. Die Lösung ist skalierbar und besonders wertvoll für Teams, die eine einfache, aber rechtssichere Kommunikationslösung zwischen Baustelle und Büro suchen.
Wie kann ich Valoon testen?
Sie können ganz einfach eine kostenlose und unverbindliche Demo buchen. In einer persönlichen Online-Präsentation zeigen wir Ihnen, wie Valoon Ihre Prozesse in nur 30 Minuten optimieren kann.